Arbeitsgemeinschaft für Natur-
und Umweltschutz Ambergau e.V.

Veranstaltungsprogramm für die Monate

April bis September 2022


Information zum Corona-Virus:

Aufgrund der leider immer noch unsicheren Corona (COVID-19) - Lage sind auch weiterhin Änderungen oder Ausfälle einzelner Programmpunkte möglich.
Hinweise dazu finden Sie zeitnah auf unserer Homepage.
Werden Veranstaltungen durchgeführt, so erfolgt die Teilnahme stets auf eigene Gefahr. Dies gilt auch für Fahrgemeinschaften.

Der Vorstand der
Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltschutz
Ambergau e.V.



Ab Monat April 2022 sind folgende Veranstaltungen geplant

(Ausfälle oder Verschiebungen aufgrund der aktuellen Lage werden jeweils zeitnah bekannt gegeben):


9. April, Sonnabend
Auerhahnbalz im Harz
(Beobachtungsgehege in Lonau)

anschl. Fahrt zum Oderhaus und Wanderung zum Gasthaus „Rinderstall“, Treffpunkt 9.00 Uhr, Parkplatz „Bönnier Tor“ in Bockenem zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
Anmeldung bis 03.04. 2022
bei Friedhelm Krause, Tel. 05067/5791.

14. April, Donnerstag
Naturschutz-Stammtisch

Monatliche Versammlung zum zwanglosen Austausch aktueller Beobachtungen,
Diskussion usw.
Beginn: 19.00 Uhr,
Gasthaus „Zur Linde“, Mahlum.

30. April, Sonnabend
Nachtigallen-Zählung im Ambergau
Spätabendlicher Besuch

geeigneter Lebensräume zur
Erfassung singender Männchen.
Treffen: 21.00 Uhr, Parkplatz „Bönnier Tor“ in Bockenem (Ecke Bönnier Str./B 243).
Führung: Gerhard F. Jörn
und Henning Kirschner.

12. Mai, Donnerstag
Naturschutz-Stammtisch
Monatliche Versammlung zum zwanglosen Austausch aktueller Beobachtungen,

Diskussion usw.
Beginn: 19.00 Uhr,
Gasthaus „Zur Linde“, Mahlum.

29. Mai, Sonntag
Wanderung im "Brunnenbachtal" im Harz
Einkehr im Waldcafé in Braunlage mit der Möglichkeit Forelle oder nach Karte zu essen.

Treffen: 10:00 Uhr, Parkplatz „Bönnier Tor“ in Bockenem zur Bildung von von Fahrgemeinschaften mit Privat-PKW.
Anmeldung bis 22.05.22 bei
Bernhard Kammer, Tel. 05060/1689

9. Juni, Donnerstag
Naturschutz-Stammtisch
Monatliche Versammlung zum zwanglosen Austausch aktueller Beobachtungen,

Diskussion usw.
Beginn: 19.00 Uhr, Hotel & Restaurant Kniep, Steintorstraße 1, Bockenem.

12. Juni, Sonntag
Gemeinschaftsveranstaltung mit
dem BUND Lamspringe
Geführte Begehung des

Upstedter Kalksteinbruchs.
Anmeldung erforderlich bis zum 28. Mai
bei Karl Bremer, Telefon: 05067/3327.
Treffen um 9:30 Uhr
am Feuerwehrhaus Upstedt.

26. Juni, Sonntag
Wanderung zum „Sternplatz“
Leichter Rundwanderweg

oberhalb von Wehrstedt.
Treffen: 10:00 Uhr, Parkplatz „Bönnier Tor“ in Bockenem zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit
im Kurpark in Bad Salzdetfurth das
„Casa Nova“ zu besuchen.
Anmeldung bei Roland Jansen, Tel.: 05067/3353

10. Juli, Sonntag
Botanische Wanderung
mit Ehrhardt Neudörfl
Exkursion in das Innerstetal bei Heinde. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Heinder Mühle. Von dort am Süduferbereich Richtung Hockeln und am Norduferbereich wieder zurück. Wir werden uns die Ufervegetation, an die Hochwasser angepassten Weidengewächse, das Grasland am Innerstedamm, Schwermetallrasen und an den Brücken die zonierte Gewässervegetation ansehen.

Festes Schuhwerk ist besonders bei Nässe erforderlich, der Weg ist großenteils unbefestigt.
Treffpunkt: 9.00 Parkplatz „Bönnier Tor“ in Bockenem zur Bildung von von Fahr-gemeinschaften mit Privat-PKW oder um 9.30 direkt am Parkplatz Heinder Mühle in Heinde.

14. Juli, Donnerstag
Naturschutz-Stammtisch
Monatliche Versammlung zum zwanglosen Austausch aktueller Beobachtungen,

Diskussion usw.
Beginn: 19 Uhr, Bistro „Casa Nova“,
Am alten Friedhof 8, Bockenem.

7. August
Anmeldeschluss für den Grillnachmittag am 20. August

11. August, Donnerstag
Naturschutz-Stammtisch
Monatliche Versammlung zum zwanglosen Austausch aktueller Beobachtungen, Diskussion usw. Besprechung des Veranstaltungsprogramms und Reports für das Winterhalbjahr 2022/2023.

Beginn: 19.00 Uhr, Gasthaus
„Zur Linde“, Mahlum.

20. August, Sonnabend
Sommerlicher Grillnachmittag
Naturkundliche Wanderung durch die

heimische Natur (etwa zweistündig) mit anschließendem Grillen.
Treffen: 15 Uhr auf unserem Vereinsgelände
am Gerätehaus Bornum (westlich der B 243, etwa 300m nördlich Ortseingang Bornum).
Anmeldung bis zum 7. August bei
Roland Jansen, Tel.: 05067/3353

4. September, Sonntag
Die Vogelwelt im Innerstetal
Halbtägige Fahrt mit privaten PKW zur Beobachtung der Vogelwelt in den Teichgebieten bei Derneburg und Baddeckenstedt.

Treffen: 8.00 Uhr, Parkplatz „Bönnier Tor“ in Bockenem (Ecke Bönnier Str./B 243).
Führung: Gerhard F. Jörn
und Henning Kirschner.

8. September, Donnerstag
Naturschutz-Stammtisch
Monatliche Versammlung zum zwanglosen Austausch aktueller Beobachtungen,

Diskussion usw.
Beginn: 19 Uhr, Bistro „Casa Nova“,
Am alten Friedhof 8, Bockenem.


 

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen des Vereins erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Versicherung seitens des Vereins besteht nicht.

In Fragen zum Natur- und Umweltschutz im Ambergau sowie zur Mitarbeit in unserer Arbeitsgemeinschaft wenden Sie sich bitte an den Vorstand:

Vorsitzender:
Gerhard F. Jörn, Nette, Hildesheimer Str. 12, 31167 Bockenem, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 05067/697585


Stellvertretende Vorsitzende:

 

Kassenführerin:
Jennifer Kandel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Stellvertretender Kassenführer:
Daniel Bolm, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schriftführer:
Günther Rudolph, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Stellvertretender Schriftführer:
Peter Schmidt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!