• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Schriftgröße

Größer.Reset.Kleiner

Suchen

Logo 01

Hauptmenü

  • Home
  • Unsere Schutzgebiete
  • Report + Infomaterial
  • Über die AG-Natur
  • Fotogalerie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

 

 

Startseite Startseite » Aus dem Ambergau und der Umgebung » Frühling im Wald am Landwehrfeld
Zurück zur Kategorieübersicht

Frühling im Wald am Landwehrfeld

248 248 247 247 246 246 245 245 244 244 242 242 240 240 241 241 239 239 238 238 237 237 236 236 235 235 227 227 225 225 224 224 223 223 222 222 218 218 221 221 212 212 217 217 216 216 219 219 215 215 214 214 213 213 211 211 210 210
Frühling im Wald am Landwehrfeld
Start Vollansicht anzeigen
[Slideshow bei deaktiviertem JacaScript nicht nutzbar]
Zurück Zurück
Bild 29 von 101  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter
Bild 31 von 101  
209 209 188 188 189 189 190 190 191 191 181 181 180 180 179 179 196 196 178 178 177 177 176 176 174 174 173 173 171 171 170 170 169 169 168 168 167 167 166 166 165 165 163 163 158 158 157 157 118 118 119 119 120 120 121 121 122 122 124 124 128 128 129 129 130 130 131 131 136 136 137 137 138 138 186 186 172 172 139 139 142 142 145 145 146 146 148 148 147 147 149 149 125 125 134 134 150 150 151 151 152 152 153 153 5 5 135 135 48 48 8 8 46 46 19 19 20 20 10 10 64 64 65 65 21 21 13 13 2 2 4 4 3 3 38 38 47 47 36 36 37 37
  • Stattliches Knabenkraut
  • Feldsperling
  • Grünspecht
  • Frühling
  • Hohler Lerchensporn an der Harplage bei Königsdahlum
  • Ein einsamer Storch
  • Märzenbecher
  • Märzenbecher
  • Flechten auf einem Eschenzweig
  • Flechten auf einem Eschenzweig nah dran
  • Winterlinge und Schneeglöckchen 2018
  • Auch am Hainberg bei Volkersheim hat Sturmtief Friederike am 18 Januar 2018 gewütet
  • Der Kormoran hat bei Fischern und Teichwirten einen schlechten Ruf
  • Hallimasch, an liegendem Buchenstamm
  • Auf dem Kirschenberg bei Gr. Düngen 2013
  • An der Innerste bei Baddeckenstedt
  • Wertvolle Streuobstwiese am Suhberg, Königsdahlum
  • Muffelwild am Ortsrand von Groß Ilde
  • Verläufe alter Entwässerungsgräben in den Nette - Wiesen
  • Blick vom Weinberg in Richtung Brocken
  • Silberreiher
  • Silberreiher verfolgt einen Kleinfischschwarm
  • Silberreiher landet im flachen Wasser
  • Blick über die Nette in Richtung Nienhagen - Schlewecke
  • Höckerschwanpaar im Vorbeiflug
  • Höckerschwanpaar im Vorbeiflug
  • Höckerschwan
  • Kernbeißer
  • Kleineres Hochwasser in den Nettewiesen bei Werder
  • Frühling im Wald am Landwehrfeld
  • Frühherbst im Ambergau
  • Frühherbst im Wald am Landwehrfeld bei Wohlenhausen im Jahr 2014
  • Frühherbst im Wald am Landwehrfeld bei Wohlenhausen im Jahr 2014
  • Frühherbst im Wald am Landwehrfeld bei Wohlenhausen im Jahr 2014
  • Frühherbst im Wald am Landwehrfeld bei Wohlenhausen im Jahr 2014
  • Rostfleckiger Dickkopffalter
  • Aufziehendes Unwetter über dem Ambergau
  • Blühende Kornblumen
  • Großes Ochsenauge
  • Mammatuswolken
  • Esche am Wegesrand
  • Picknick im Grünen 2014
  • Blumenrasen
  • Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
  • Sonnenblumen unter Gewitterhimmel
  • Scharbockskraut
  • Scharbockskraut
  • Löwenzahn mit Landschaft
  • Landwirtschaftliche Einöde
  • Goldammer
  • Gewitterwolken über ausgeräumter Landschaft
  • Ameisen mit Blattläusen
  • Eichhörnchen
  • Eichelhäher (Garrulus glandarius)
  • Allee zur Ohe bei Bodenburg
  • Allee zwischen Werder und Bönnien
  • Blick über den Wegrain in der Gemarkung Nette - Werder
  • Bunte Buchenkronen bei Nette
  • Buntspecht mit Haselnuß bei strömendem Regen
  • Farben des frühen Herbstes
  • Gewitterschauer an der Straße Jerze - Nauen
  • Grünfink an Pfütze
  • Herbstbunte Buchen bei Nette
  • Herbstlich bunte Buchenkronen bei Nette
  • Junges Grün an der Lamme
  • Kraniche bei Lutter am Barenberge
  • Kraniche bei Lutter am Barenberge
  • Kleiner Feuerfalter
  • Wald-Ehrenpreis
  • Der Mittelspecht: Eine unserer gefährdeten Arten
  • Reifende Eschensamen zwischen Werder und Bönnien
  • Schilfrispen mit Spinnennetz an den Derneburger Teichen
  • Stromtrasse zwischen Nette und Bönnien
  • Waldrand von innen bei Nette
  • Scheinbar tanzende Buchen bei Nette
  • Waldrand von innen bei Nette
  • Fichtenwald bei Nette
  • Im herbstlichen Wald
  • Weiden an der Nette in Bockenem (Saumasch)..
  • Weiden an der Nette in Bockenem (Saumasch).
  • Weiden an der Nette in Bockenem (Saumasch)
  • Werder: Vor dem Deich
  • Golddistel
  • Im herbstlichen Wald, etwas weich gezeichnet
  • Abwechslungsreiche Wald- und Kulturlandschaft
  • Artenreiche Streuobstwiese
  • Alte Eichen an der Bornumer evangelischen Kirche
  • Artenreicher Wegesrand
  • Artenreicher Wegesrand
  • Blühende Salbeiwiese bei Königsdahlum
  • Salbeiwiese bei Königsdahlum
  • Blühender Wiesensalbei
  • Deutscher Enzian
  • Eiszeitliches Nette-Ufer bei Koenigsdahlum
  • Esparsetten-Widderchen
  • Gefranster Enzian
  • Hauhechel-Bläuling
  • Hauhechel-Bläuling
  • Herbstliche Streuobstwiese
  • C-Falter im Oktober
  • C-Falter im Oktober

Bild-Informationen

Beschreibung

Frühling 2015 im Wald am Landwehrfeld bei Wohlenhausen.
Dieser Wald wurde als landesweit besonders wertvoller Lebensraum eingestuft.

Datum
Sonntag, 26. April 2015
Autor
B. Ohms
 
Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 195
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 303.093
Zurück zur Kategorieübersicht

Anmelden                                                                                                   ©  Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltschutz Ambergau e.V.

Powered by Joomla!®

↑↑↑